Sl

Symbiotic lab

I N
FO

About

Symbiotic Lab agiert durch Kunst und Design, um ökologische Themen auf neue Art zugänglich zu machen und konkrete Veränderung zu implementieren.Als Lab entwickeln wir Kulturformate mit lokaler Verankerung und internationaler Strahlkraft, die Umweltthemen ästhetisch und partizipativ vermitteln. 

Unser Ziel ist es, komplexe Themen zu destillieren, um so Menschen für  ihre Umwelt zu sensibilisieren und für Veränderung zu begeistern.
All das macht uns zu Ansprechpartner*innen für führende Forschungsinstitutionen, Bildungs- und Kultureinrichtungen, nachhaltig denkende Unternehmen, Kommunen und innovative Fördereinrichtungen.

SYMBIOTIC - Um bessere Zukünfte zu gestalten, braucht es ungewohnte Allianzen und neue Denk- und Handlungsmuster. SYMBIOSEN sind Formen des Zusammenlebens zwischen verschiedenen Spezies, bei denen alle Akteure profitieren.

Aus diesem Grund begreifen wir die SYMBIOSE als einen Leitgedanke sozio-ökologischer Transformation und als Grundprinzip unseres planet-zentrierten Gestaltungsansatzes. LAB - recherche-basiert und interdisziplinär, diskursiv und kollaborativ, ortsspezifisch und modellhaft: Als Experimentalraum vereint das LAB eine Reihe von Qualitäten, aus denen sich unsere Arbeitsweise begründet.

ÖKOSYSTEM - Unsere Projekte begreifen wir als symbiotische Gefüge, die auf dem Nährboden transdisziplinärer Zusammenarbeit mit Akteur*innen aus Kunst und Gestaltung, der Wissenschaft und dem Nachhaltigkeitsbereich entstehen. Als offene und erweiterbare Gebilde lassen sie Interessengemeinschaften wachsen, die als Ökosysteme auch über den Projektzeitraum hinaus langfristig wirksam werden.
Im urbanen Ökosystem Berlin und seiner Umgebung sind wir zuhause. Viele unserer Projekten arbeiten deshalb an einer Verbesserung der Lebensqualität in der Hauptstadt. So setzen wir uns ein für eine gesunde Spree, die Renaturierung des Osthafenbeckens

Our LAB
is research-based and interdisciplinary, discursive and collaborative, site-specific and model-based: as an experimental space, the Lab is built on a set of qualities that are characteristic for our way of working.

ECOSYSTEMS
We understand our projects as symbiotic structures that emerge from the breeding ground of transdisciplinary collaboration with actors from art, design, science and the sustainability sector.
As open and expandable structures, they allow communities of interest to grow, which, as ecosystems, become effective in the long term, even beyond the project period.

WE ARE
We are a team of young creatives, artists, designers, ecologists and earthlings who have an urgent desire to find new ways of being in and with the environment. Do not hesitate to contact us as we are an open structure and welcome anybody with interest.

SYMBIOTIC LAB
operates through art and design to make ecological issues accessible in new ways and to implement concrete change.
As a Lab, we develop cultural formats with local roots and international appeal that communicates environmental issues in affective ways.

OUR GOAL
is to distil complex topics in order to sensitize people to their environment and to inspire them for change. We partner with research educational and cultural institutions, sustainability driven companies, municipalities and funding agencies.

SYMBIOTIC
Shaping better futures requires unusual alliances as well as new patterns of thought and action.

SYMBIOSIS
is a form of coexistence between different species, where all actors benefit.
For this reason, we understand For this reason, we understand Symbiosis as a guiding principle of socio-ecological transformation and as a fundamental principle of our planet - centric design approach. 

Press

SynchroniCities
CLOT Magazine - SynchroniCities 
CLOT Magazine - TERRA0 Interview 
KunstForum Berlin - SynchroniCities Ankündigung

SpreeBerlin
GermanDesignGraduates
NDION - Interview
NewEuropeanBauhaus Finalist
S+T+ARTS Prize - Nomination
DDW

Symbiotic Lab agiert durch Kunst und Design, um ökologische Themen auf neue Art zugänglich zu machen und konkrete Veränderung zu implementieren.Als Lab entwickeln wir Kulturformate mit lokaler Verankerung und internationaler Strahlkraft, die Umweltthemen ästhetisch und partizipativ vermitteln. 

Unser Ziel ist es, komplexe Themen zu destillieren, um so Menschen für  ihre Umwelt zu sensibilisieren und für Veränderung zu begeistern.
All das macht uns zu Ansprechpartner*innen für führende Forschungsinstitutionen, Bildungs- und Kultureinrichtungen, nachhaltig denkende Unternehmen, Kommunen und innovative Fördereinrichtungen.

SYMBIOTIC - Um bessere Zukünfte zu gestalten, braucht es ungewohnte Allianzen und neue Denk- und Handlungsmuster. SYMBIOSEN sind Formen des Zusammenlebens zwischen verschiedenen Spezies, bei denen alle Akteure profitieren.

Aus diesem Grund begreifen wir die SYMBIOSE als einen Leitgedanke sozio-ökologischer Transformation und als Grundprinzip unseres planet-zentrierten Gestaltungsansatzes. LAB - recherche-basiert und interdisziplinär, diskursiv und kollaborativ, ortsspezifisch und modellhaft: Als Experimentalraum vereint das LAB eine Reihe von Qualitäten, aus denen sich unsere Arbeitsweise begründet.

ÖKOSYSTEM - Unsere Projekte begreifen wir als symbiotische Gefüge, die auf dem Nährboden transdisziplinärer Zusammenarbeit mit Akteur*innen aus Kunst und Gestaltung, der Wissenschaft und dem Nachhaltigkeitsbereich entstehen. Als offene und erweiterbare Gebilde lassen sie Interessengemeinschaften wachsen, die als Ökosysteme auch über den Projektzeitraum hinaus langfristig wirksam werden.
Im urbanen Ökosystem Berlin und seiner Umgebung sind wir zuhause. Viele unserer Projekten arbeiten deshalb an einer Verbesserung der Lebensqualität in der Hauptstadt. So setzen wir uns ein für eine gesunde Spree, die Renaturierung des Osthafenbeckens

Contact Us

Info
info@symbiotic-lab.com

Leoni Fischer
leoni@symbiotic-lab.com

Jakob Kukula
jakob@symbitoic-lab.com

Symbiotic Lab agiert durch Kunst und Design, um ökologische Themen auf neue Art zugänglich zu machen und konkrete Veränderung zu implementieren.Als Lab entwickeln wir Kulturformate mit lokaler Verankerung und internationaler Strahlkraft, die Umweltthemen ästhetisch und partizipativ vermitteln. 

Unser Ziel ist es, komplexe Themen zu destillieren, um so Menschen für  ihre Umwelt zu sensibilisieren und für Veränderung zu begeistern.
All das macht uns zu Ansprechpartner*innen für führende Forschungsinstitutionen, Bildungs- und Kultureinrichtungen, nachhaltig denkende Unternehmen, Kommunen und innovative Fördereinrichtungen.

SYMBIOTIC - Um bessere Zukünfte zu gestalten, braucht es ungewohnte Allianzen und neue Denk- und Handlungsmuster. SYMBIOSEN sind Formen des Zusammenlebens zwischen verschiedenen Spezies, bei denen alle Akteure profitieren.

Aus diesem Grund begreifen wir die SYMBIOSE als einen Leitgedanke sozio-ökologischer Transformation und als Grundprinzip unseres planet-zentrierten Gestaltungsansatzes. LAB - recherche-basiert und interdisziplinär, diskursiv und kollaborativ, ortsspezifisch und modellhaft: Als Experimentalraum vereint das LAB eine Reihe von Qualitäten, aus denen sich unsere Arbeitsweise begründet.

ÖKOSYSTEM - Unsere Projekte begreifen wir als symbiotische Gefüge, die auf dem Nährboden transdisziplinärer Zusammenarbeit mit Akteur*innen aus Kunst und Gestaltung, der Wissenschaft und dem Nachhaltigkeitsbereich entstehen. Als offene und erweiterbare Gebilde lassen sie Interessengemeinschaften wachsen, die als Ökosysteme auch über den Projektzeitraum hinaus langfristig wirksam werden.
Im urbanen Ökosystem Berlin und seiner Umgebung sind wir zuhause. Viele unserer Projekten arbeiten deshalb an einer Verbesserung der Lebensqualität in der Hauptstadt. So setzen wir uns ein für eine gesunde Spree, die Renaturierung des Osthafenbeckens

Symbiotic Lab agiert durch Kunst und Design, um ökologische Themen auf neue Art zugänglich zu machen und konkrete Veränderung zu implementieren.Als Lab entwickeln wir Kulturformate mit lokaler Verankerung und internationaler Strahlkraft, die Umweltthemen ästhetisch und partizipativ vermitteln. 

Unser Ziel ist es, komplexe Themen zu destillieren, um so Menschen für  ihre Umwelt zu sensibilisieren und für Veränderung zu begeistern.
All das macht uns zu Ansprechpartner*innen für führende Forschungsinstitutionen, Bildungs- und Kultureinrichtungen, nachhaltig denkende Unternehmen, Kommunen und innovative Fördereinrichtungen.

SYMBIOTIC - Um bessere Zukünfte zu gestalten, braucht es ungewohnte Allianzen und neue Denk- und Handlungsmuster. SYMBIOSEN sind Formen des Zusammenlebens zwischen verschiedenen Spezies, bei denen alle Akteure profitieren.

Aus diesem Grund begreifen wir die SYMBIOSE als einen Leitgedanke sozio-ökologischer Transformation und als Grundprinzip unseres planet-zentrierten Gestaltungsansatzes. LAB - recherche-basiert und interdisziplinär, diskursiv und kollaborativ, ortsspezifisch und modellhaft: Als Experimentalraum vereint das LAB eine Reihe von Qualitäten, aus denen sich unsere Arbeitsweise begründet.

ÖKOSYSTEM - Unsere Projekte begreifen wir als symbiotische Gefüge, die auf dem Nährboden transdisziplinärer Zusammenarbeit mit Akteur*innen aus Kunst und Gestaltung, der Wissenschaft und dem Nachhaltigkeitsbereich entstehen. Als offene und erweiterbare Gebilde lassen sie Interessengemeinschaften wachsen, die als Ökosysteme auch über den Projektzeitraum hinaus langfristig wirksam werden.
Im urbanen Ökosystem Berlin und seiner Umgebung sind wir zuhause. Viele unserer Projekten arbeiten deshalb an einer Verbesserung der Lebensqualität in der Hauptstadt. So setzen wir uns ein für eine gesunde Spree, die Renaturierung des Osthafenbeckens

Partners and Collaborators

Symbiotic Lab agiert durch Kunst und Design, um ökologische Themen auf neue Art zugänglich zu machen und konkrete Veränderung zu implementieren.Als Lab entwickeln wir Kulturformate mit lokaler Verankerung und internationaler Strahlkraft, die Umweltthemen ästhetisch und partizipativ vermitteln. 

Unser Ziel ist es, komplexe Themen zu destillieren, um so Menschen für  ihre Umwelt zu sensibilisieren und für Veränderung zu begeistern.
All das macht uns zu Ansprechpartner*innen für führende Forschungsinstitutionen, Bildungs- und Kultureinrichtungen, nachhaltig denkende Unternehmen, Kommunen und innovative Fördereinrichtungen.

SYMBIOTIC - Um bessere Zukünfte zu gestalten, braucht es ungewohnte Allianzen und neue Denk- und Handlungsmuster. SYMBIOSEN sind Formen des Zusammenlebens zwischen verschiedenen Spezies, bei denen alle Akteure profitieren.

Aus diesem Grund begreifen wir die SYMBIOSE als einen Leitgedanke sozio-ökologischer Transformation und als Grundprinzip unseres planet-zentrierten Gestaltungsansatzes. LAB - recherche-basiert und interdisziplinär, diskursiv und kollaborativ, ortsspezifisch und modellhaft: Als Experimentalraum vereint das LAB eine Reihe von Qualitäten, aus denen sich unsere Arbeitsweise begründet.

ÖKOSYSTEM - Unsere Projekte begreifen wir als symbiotische Gefüge, die auf dem Nährboden transdisziplinärer Zusammenarbeit mit Akteur*innen aus Kunst und Gestaltung, der Wissenschaft und dem Nachhaltigkeitsbereich entstehen. Als offene und erweiterbare Gebilde lassen sie Interessengemeinschaften wachsen, die als Ökosysteme auch über den Projektzeitraum hinaus langfristig wirksam werden.
Im urbanen Ökosystem Berlin und seiner Umgebung sind wir zuhause. Viele unserer Projekten arbeiten deshalb an einer Verbesserung der Lebensqualität in der Hauptstadt. So setzen wir uns ein für eine gesunde Spree, die Renaturierung des Osthafenbeckens

EN